Pressespiegel |
|
Publikum
lacht herzhaft über "Tretminenentschärfer"
...
Beim Publikum kam das heitere Stück bestens an.
Der Szenenapplaus und herzhaftes Lachen spornten die
Akteure auf der Bühne zusätzlich an und
sorgten für beste Stimmung sowohl in den Kulissen
als auch im Saal...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 17. März
2012
|
|
|
Schwarz
und Eilig gründen "Die Tretminenentschärfer"
...
Kaminkehrer Schwarz ist stinksauer: Immer wieder tritt
er in die Hinterlassenschaft von Hunden. Gemeinsam
mit Briefträger Eilig, der auch seine liebe Not
mit diesen Dreibeinpinklern hat, gründet er daher
den Verein "Die Tretminenentschärfer".
Mit allerlei Streichen...
-
INFO, Der Südfinder, Sigmaringen - Bad Saulgau,
7. März 2012
|
|
|
Tretminenentschärfer
hecken Streiche aus
...
Briefträger Eilig und Kaminkehrer Schwarz hecken
manchen Streich aus, um lästige Vierbeiner loszuwerden...
-
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 6.
März 2012
|
|
|
Die
"Tretminenentschärfer" greifen an
...
Kaminkehrermeister Schwarz (Alfred Schneider) und
Postbote Eilig (Thomas Zubler) haben es satt, in Ausübung
ihres Dienstes dauernd in Hundehaufen zu treten oder
von übermütigen Vierbeinern durch die Vorgärten
gejagt zu werden. Mit ihrem Verein Die Tretminenentschärfer
gehen sie zum Gegenangriff über.
Doch
ihre zwar einfallsreichen, aber nicht ganz harmlosen
Streiche treffen dabei nicht immer ihr Ziel. So fallen
auch der geschäftstüchtige Metzgermeister
Buchmann (Günter Rapp) und der verliebte Gemeindediener
(Franz Gessler) einer solchen Attacke zum Opfer. Die
Folgen sind schwerwiegend...
-
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 1.
März 2012
|
|
|
Mit
uns sind Sie dabei!
Vorhang
auf für "Onkel Herrmann und die Plunderhosen".
Bei der Aufführung des neuen Stücks der
Ebersbacher Theatergruppe in der Seebachhalle darf
viel gelacht werden. Das WOCHENBLATT verlost Freikarten...
Bildkommentar:
Wenn die Theatergruppe Ebersbach "Onkel Herrmann
und die Plunderhosen" auf die Bühne der
Seebachhalle bringt, bleibt garantiert kein Auge trocken.
-
Wochenblatt, Bad Saulgau, 31.3.2011
|
|
|
"Letzter
Auftritt" bringt Männlichkeit in Gefahr
Die
Verwandschaft ist entsetzt: "Ein Sohn! Unser
Erbonkel hat ein uneheliches Kind! Des scheene Geld!"
Erst hat der "alte Gauner" noch den Musikverein
in seinem Testament bedacht und jetzt taucht auch
noch die Geburtsurkunde auf...
Bildkommentar:
Böse Überraschungen erlebt die Verwandschaft
(von links Tanja Blaser, Sonja Maier, Harald Meinhardt,
Margit Mangold und Günter Rapp) nach dem Tod
von Erbonkel Herrmann.
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 31.3.2011
|
|
|
Der
Erbonkel hat
einen unehelichen Sohn und schon geht der Streit der
Hinterbliebenen los...
-
Wochenblatt, Ravensburg, 24.3.2011
|
|
|
"Onkel
Herrmann und die Plunderhosen"... Das diesjährige
Theaterstück kommt witzig und spritzig daher.
Viele Lacher und beste Unterhaltung sind dabei garantiert...
- Wochenblatt,
Bad Saulgau, 24.3.2011
|
|
|
Spritzige
Komödie garantiert Lacher in der Seebachhalle
In
der Ebersbacher Seebachhalle wird wieder Theater gespielt.
Mit ihrem Stück "Onkel Herrmann und die
Plunderhosen" hat die Theatergruppe rund um Regisseur
Rolf Ummenhofer auch in diesem Jahr wieder zu einer
Komödie gegriffen... Das Entsetzen ist groß:
Der Erbonkel hat einen unehelichen Sohn...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 16.3.2011
|
|
|
Die
Lanklinik sorgt für Lachanfälle
Die
Theatergruppe Ebersbach-Musbach fiebert ihrer Premiere
entgegen. Zu ihrem 20-jährigen Bestehen bringt
die Gruppe mit der Komödie "Die Landklinik"
ein turbulentes Stück auf die Bühne, das
mit seinen spritzigen Dialogen und seinen unterschiedlichsten
Charakteren einen äußerst unterhaltsamen
Theater-Abend verspricht... Von Routine und Klinikaltag
kann keine Rede sein: Patientinnen sollen geliftet,
Katzen kastriert und ein verstummter Ehemann (Harald
Meinhardt) zum Sprechen gebracht werden... Die Nerven
der Oberschwester liegen blank und viele Fragen sind
zunächst offen...
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 25. Feb. 2010
|
|
Die
Lanklinik sorgt für Lachanfälle
Es
herrscht Ausnahmezustand in der Landklinik "Links
vom Seebach". Die Handwerker sind im Haus und
mit ihnen auch Dreck, Lärm und Chaos ... Die
vielen langjährigen Stammgäste und auch
neuen Zuschauer können sich also auf vergnügliche
Theaterabende in der Seebachhalle freuen.
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 24. Feb. 2010
|
|
|
|
Das
engagierte Spiel der Laiendarsteller begeistert die
Zuschauer
Die
Theatergruppe Ebersbach bringt den Schwank "Dem
Himmel sei Dank" auf die Bühne. Das engagierte
Spiel der Laiendarsteller mit humorvollen Dialogen,
witzigen Verwechslungsszenen und kauzigen Charakteren
verspricht den Zuschauern vergnügliche Theaterstunden.
Mit nächtlichem Kartenspiel, dem Verkauf von
schwarz gebranntem Schnaps oder der Zimmervermietung
im Pfarrhaus versucht Pfarrer Alfons Teufel (Alfred
Schneider) das nötige Geld für die Renovierung
der Kirche aufzutreiben... Doch dann taucht unangemeldeter
Besuch im Pfarrhaus auf: Domkapitular Dr. Jüngling
(Reinhard Staubach) sind die ungewöhnlichen Vorgänge
in der Pfarrgemeinde zu Ohren gekommen und er will
wieder für Ordnung sorgen...
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 4.03.2009
|
|
|
Lustspiel
der Theatergruppe kitzelt Lacher aus dem Publikum
Entzückt
haben die Zuschauer die Premiere des Theaters "Mit
Schlafsack und Kamillentee - oder: Der Traumurlaub"
in der Seebachhalle in Ebersbach verfolgt. Auch in
der nächsten Vorstellung ernteten die Darsteller
reichlich Beifall für die turbulenten Ereignisse
auf der Bühne...
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 27.02.2008
|
|
|
Mit
Schlafsack und Kamillentee
...
Das Stück spielt in der Gegenwart. Die Freunde
Gottfried (Alfred Schneider) und Oswald (Harald Meinhardt)
wollen die Urlaubszeit am Badesee verbringen und sich
am Anblick der heimischen Badenixen erfreuen...
Stadt-Journal,
Bad Saulgau, 21. 02. 2008
|
|
|
Ehefrauen
fordern Versprechen ein
Mit
dem Lustspiel "Mit Schlafsack und Kamillentee
oder: Der Traumurlaub" von Regina Rösch
eröffnet die Theatergruppe Ebersbach-Musbach
am Samstag, 23. Februar, in der Seebachhalle Ebersbach-Musbach
die Saison Regie bei dem Bühnenwerk in schwäbischer
Mundart führt Rolf Ummenhofer...
Alles
könnte so schön sein. Wäre da nicht
das Versprechen, das die beiden ihren Ehefrauen zum
50 Geburtstag gegeben haben. Und dieses Versprechen
fordern Olaga (Margit Mangold) und Klothilde (Sonja
Maier) nun vehement ein...
Schwäbische
Zeitung, Bad Waldsee, 24. 02. 2008
|
|
|
Herbergssuche
2007
Zur
Herbergssuche hatte am Samstag der Theaterverein Ebersbach
eingeladen. Unser Foto zeigt (von links): Maria und
Joseph mit Engel und Hirten dargestellt von Mitgliedern
des Theatervereins Ebersbach (von links: Erhard Scherer,
Sarah Schneider, Sonja Maier, Alfred Schneider und
Hanne Gebhart)...
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 24. 12. 2007
|
|
|
Leih
dir einen Mann
EBERSABCH-MUSBACH
(sz) - Mit dem Lustspiel "Die Nacht der Nächte
- Leih dir einen Mann" von Regina Rösch
eröffnet die Theatergruppe Ebersbach-Musbach
am 10. März die Saison ... Seit die drei Herren
vor 20 Jahren bei einem Auftrag in Hamburg schwer
über die Stränge geschlagen haben, achten
Lioba und Anni peinlich genau darauf, dass bei Einsätzen
ihrer Ehemänner keine Gefahr von "Frauenseite"
droht. Egon und Alois werden streng kontrolliert und
überwacht, was den beiden überhaupt nicht
gefällt...
Schwäbische
Zeitung, Bad Saulgau, 2. März 2007
|
|
|
Die
Nacht der Nächte
oder
Leih dir einen Mann von Regina Rösch... in der
Seebachhalle in Ebersbach-Musbach...
WOCHENBLATT,
Ravensburg, 8.3.2007
|
|
|
Lustspiel
in Ebersbach-Musbach
Die
Nacht der Nächte
Oder: Leih' dir einen Mann
...
Lioba Michel und Anni Seidenspinner betreiben die
Agentur "Leih dir einen Mann" und vermieten
ihre Ehemänner, die allerdings etwas über
die Stränge schlagen. Außerdem sorgen eine
Hochzeit und eine dorfbekannte Wahrsagerin für
weitere Verwicklungen, bevor die "Nacht der Nächte"
ein unerwartetes Ende nimmt...
INFO,
Ravensburg, 7.3.2007
|
|
|
Schwarz
ist ihr Humor
Ebersbach-Musbach
(sz) - Mit fast 200 Besuchern zur Premiere der etwas
englischen Komödie "Bubblegum und Brillanten"
erreichte die Theatergruppe Ebersbach-Musbach am Samstag
einen neuen Besucherrekord. Das Publikum zeigte seine
Begeisterung mit lang anhaltendem Applaus.
Noch
nie hatte es in der Geschichte der Theatergruppe so
viele Zuschauer zu einer Premiere gegeben, heißt
es in einer Pressenotiz der Theaterleute. Unter der
Regie von Rolf Ummenhofer wurde das Publikum in ein
englisches Schloss entführt und erfuhr in dem
Bühnenwerk von Jürgen Baumgarten alles über
Ehre und Anstandt beim Adel. Die Personen waren spleenig
und schwarzer britischer Humor blitzte überall
durch...
...
Weil die Briten nicht schwäbisch sprechen, packten
alle Darsteller der Mundart-Theatergruppe ihr bestes
Hochdeutsch aus. Deshalb war die Aufführung auch
besonders etwas für alle Zugezogenen in der Region,
die die schwäbische Zunge noch nicht perfekt
beherrschen.
Bildkommentar:
Die Damen der Bridge-Runde haben ihr Spiel unterbrochen
und konzentrieren sich darauf, den Geist des verstorbenen
Sir Harold anzurufen (von links: Sabine Graf, Helene
Bentele, Gabi Siebenrock, Margit Mangold)
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 21.3.2006
|
|
|
Theatergruppe
feiert bei Premiere Besucherrekord
Ebersbach-Musbach
(sz) - Fast 200 Besucher sind zur Premiere der Komödie
"Bubblegum und Brillanten" der Theatergruppe
Ebersbach-Musbach am Samstag gekommen. Damit hat die
Theatergruppe nach eigener Rechnung einen neuen Zuschauerrekord
aufgestellt...
...
Die Personen stellten die Schauspieler spleenig und
mit schwarzem Humor dar. Neben verlorenem Wohlstand,
ging es in der Aufführung um Geiz, heimtückische
Killer, ergebene Bedienstete, gnadenlose Hochnäsigkeit
und um leidenschaftliche Liebe...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 22.3.2006
|
|
|
Ein
Gentlemen will abtreten
Ebersbach-Musbach
(sz) - Die englische Komödie "Bubblegum
und Brillanten" von Jürgen Baumgarten führt
die Theatergruppe Ebersbach-Musbach am kommenden Samstag,
18. März, in der Seebachhalle auf. Unter der
Regie von Rolf Ummenhofer werden die Vorstellungen
nicht in Mundart, sondern auf Hochdeutsch aufgeführt.
Sir
George Middlesome Earl of Eastermoor (Reinhard Staubach)
plagen die Schulden. Finanzielle Besserung ist nicht
mehr in Sicht. Als Ehremann hat er daher den einzigen,
einem Gentlemann möglichen Entschluss gefasst:
Er will seinem Leben ein Ende setzen. Lady Ellen,
seine geliebte Gattin (Sonja Maier), will diese Reise
mit ihm zusammen antreten. Doch Selbstmord ist nicht
so einfach und einiges geht schief. Als bei Sir George
ein Versicherungsvertreter auftaucht, musse er seine
Pläne ändern....
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 5.3.2006
|
"Nichts
gehört und nichts gesehen"
Ein
Stück hebt sich ab
Von
unserem Mitarbeiter
Alban Rees
Ebersbach-Musbach
- Bei der Uraufführung der Gaunerkomödie
"Nichts gehört und nichts gesehen"
durch die Theatergruppe Ebersbach-Musbach unter der
Regie von Rolf Ummenhofer in der voll besetzten Seebachhalle
gab es viel Beifall. Selbst Autor Franz Rosenhammer
war da.
Das Stück,
das in teilweise satirischer Form die menschlichen
Schwächen und Laster der Erben kurz vor und nach
dem Tod des Erblassers zeigte, wie auch die hinreißenden
Bemühungen von zwei Landstreichern, die als taub
und blind ihre Unschuld am unnatürlichen Tod
des mutmaßlichen Haupterben beweisen wollen,
hebt sich von üblichen Beziehungskomödien
ab und bleibt doch bis zum Schluss spannend und humorvoll.
Die Theatergruppe
Ebersbach-Musbach, die nun seit 15 Jahren besteht,
dürfte mit dieser überzeugend gespielten
Gaunerkomödie bewiesen haben, dass sie zu den
besten Laienspielgruppen im oberschwäbischen
Raum gehört.
Die schauspielerische
Leistungen von Sonja Maier als Tochter Anna des alten
Herrn von Stein, Harald Meinhardt als blinder Landstreicher
Isidor, Margit Mangold als Hausmädchen Sofie
und Sabine Graf als Leiche Martin sind hierbei besonders
herauszustellen.
Weitere
Aufführungen sind...
Bildkommentar:
Das Hausmädchen Sofie versucht durch einen gezielten
Schlag wieder Leben in das taube Bein des Gauners
Siggi zu bringen. (von links Margit Mangold, Sonja
Maier, Alfred Schneider, Harald Meinhardt).
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 5.3.2005
|
Neues
Stück der Theatergruppe Ebersbach-Musbach
Landstreichern
kommt Leiche ungelegen
Ebersbach-Musbach
(sz) - Zur Uraufführung der Gaunerkomödie
"Nichts gehört und nichts gesehen"
lädt die Theatergruppe Ebersbach-Musbach am Samstag,
26. Februar, in die Seebachhalle nach Ebersbach-Musbach
ein. Unter der bewährten Regie von Rolf Ummenhofer
wurde das neue Bühnenwerk in drei Akten zum ersten
Mal inszeniert...
...Die schwäbische
Theatergruppe Ebersbach-Musbach besteht seit fünfzehn
Jahren und hat erfolgreich zum kulturellen Leben in
der Region beigetragen. Besucher aus den nahen Städten
Ravensburg, Bad Waldsee, Aulendorf, Bad Saulgau und
weit darüber hinaus kamen in das Grenzgebiet
der Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Biberach,
nach Ebersbach-Musbach, und füllten die große
Seebachhalle...
Bildkommentar:
Kaum zu glauben, dass es bei derart turbulenten Szenen
jemanden gibt, der "Nichts gehört und nichts
gesehen" sagen kann. So lautet nämlich der
Titel des neuen Stückes.
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 16.2.2005
|
Theatergruppe
jetzt eingetragener Verein
Ebersbach-Musbach
(sz) - Ein weiterer Verein trägt neuerdings zum
Gemeindewohl in Ebersbach-Musbach bei: die Theatergruppe.
In einer öffentlichen Versammlung hat die Theatergruppe
die Gründung eines eingetragenen Vereins beschlossen.
Sinn ist unter anderem die Förderung des kulturellen
Lebens in Ebersbach-Musbach. Außerdem verfolgt
der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke...
Das Bild zeigt die Vorstandschaft des neu gegründeten
Vereins "Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V."
mit Bürgermeister Roland Haug...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 11.3.2004
|
Wenn
keiner mehr weiß, wer er (oder sie) eigentlich
ist
Ebersbach-Musbach
(sz) - Unter der Regie von Rolf Ummenhofer führt
die Theatergruppe Ebersbach-Musbach "Reine Nervensache",
eine Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder,
am Samstag, 13. März, zum ersten Mal in der Seebachhalle
Ebersbach auf.
Das Stück spielt in der Gegenwart. Die auf Europareise
befindliche Erbtante Hedwig (Margit Mangold) kündigt
kurzfristig ihren Besuch an, nicht zuletzt auch, um
den Gatten ihrer frisch vermählten Nichte Marion
(Silvia Blaser) kennen zu lernen. Dieser, ein erfolgloser
Schriftsteller (Manfred Hörth), ist zur Buchmesse
gereist. Da muss der geistig auf Sparflamme lebende
Freund Lümi (Günther Rapp) in dessen Rolle
schlüpfen. Das Täuschungsmanöver scheint
zu gelingen. Doch unerwartet tauchen der Gerichtsvollzieher
(Reinhard Staubach), die Schwiegereltern (Gerti Weber,
Alfred Schneider) und weitere Besucher auf und verursachen
ein heilloses Durcheinander...
Das Bühnenwerk wurde zwar in Hochdeutsch geschrieben,
wird von der Theatergruppe jedoch weitgehend in schwäbischer
Mundart aufgeführt...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 6.3.2004
|
Finanzielle
Höhenflüge
Ebersbach-Musbach
- "Älles wegem liaba Geld" führt
die Theatergruppe Ebersbach-Musbach heute zum ersten
Mal in der Seebachhalle Ebersbach auf.
Michael Cooney schrieb diese Farce (Cash on Delivery)
und Jörg Hiller übertrug sie ins Schwäbische.
Wer wissen will, wie man als Arbeitsloser aus staatlichen
Quellen monatlich 3000 Euro steuerfrei erhält,
der darf dieses Bühnenwerk nicht versäumen...
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 29.3.2003
|
"Älles
wegem liaba Geld"
... Wer wissen will, wie man als Arbeitsloser
aus staatlichen Quellen monatlich 3000 Euro steuerfrei
erhält, der darf dieses Bühnenwerk nicht
versäumen...
-
INFO, Sigmaringen, 26.3.2003
|
Premiere:
Besucherrekord
Ebersbach
(rst) - Mit über 150 Besuchern gab es einen Besucherrekord
bei der Premiere von "Arsen ond Spitzahäuble"
in Ebersbach-Musbach. Keine andere Erstaufführung
der Theatergruppe Ebersbach-Musbach hat je so viele
Besucher am ersten Abend der Theatersaison in die
Seebachhalle gelockt. Auf der Bühne gingen die
beiden sympathischen alten Damen (Silvia Blaser und
Sonja Maier) ihrem außergewöhnlichen "Liebesdienst"
nach und verteidigten die Leichen im Keller...
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 6. März
2002
|
Schrecklich
nette Familie
...
Jonas will die Morde der Tanten mit der Leiche seines
Bruders Moritz übertrumpfen. Und über allem
bläst Neffe Willi in seiner eigenen Welt als
Kaiser Wilhelm unbekümmert die Fanfare und hebt
in Weingarten den Nord-Ostsee-Kanal aus. Wie sich
Moritz aus diesem Sumpf zieht und wie ...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Waldsee, 2.3.2002
|
Dr.
Einstein und der Nord-Ostsee-Kanal
Ebersbach
(sz) - "Arsen ond Spitzahäuble", die
von Eduard Smetana ins Schwäbische übertragene
weltberühmte Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen"
von Joseph Kesselring, führt die Theatergruppe
Ebersbach-Musbach am Samstag, 2. März, in der
Seebachhalle Ebersbach auf.
Es ist ein Evergreen des schwarzen Humors seit der
Uraufführung 1939 und ein Dauerbrenner auf amerikanischen
und europäischen Bühnen. Der 1944 gedrehte
Film mit Cary Grant wurde zu einem Filmklassiker...
-
Schwäbische Zeitung, Bad Saulgau, 23. Februar
2002
|
Schwaben
wie sie im Buche stehen
Ebersbach-Musbach (sz) - Echte Schwaben,
wie sie im Buche stehen präsentiert die Laienspielgruppe
des Theaters Ebersbach-Musbach in dem Luststück "Der
Entaklemmer" von Thaddäus Troll in der Seebachhalle
Ebersbach...
-
Schwäbische Zeitung, Saulgau, 27. Oktober 2000
"Der
Entaklemmer" geizt ab morgen
Ebersbach-Musbach - Das schwäbische
Luststück "Der Entaklemmer" von Thaddäus
Troll wird dieses Jahr erstmals am Samstag, 28. Oktober,
von der Theatergruppe Ebersbach-Musbach aufgeführt.
Unter der Regie von Silvia Fritz zeigt die Laienspielgruppe
in der Seebachhalle Ebersbach echte Schwaben, wie sie im
Buche stehen...
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 27. Oktober 2000
Das
liederliche Kleeblatt
Ebersbach - Mit einem gelungenen Auftakt
des liederlichen Kleeblatts" begann die Theatergruppe
Ebersbach-Musbach unter der Regie von Silvia Fritz die diesjährige
Thetersaison. Rund dreihundert Zuschauer hatten sich bei
den beiden Aufführungen aus der Gemeinde, aus Saulgau,
Aulendorf, Altshausen, Bad Waldsee und der Umgebung eingefunden.
Zufrieden konnte das Laien-Ensemble den begeisterten Applaus
in der Seebachhalle entgegen nehmen ... Bravourös verkörpern
die drei Hauptfiguren (Rolf Ummenhofer, Franz Gessler und
Harald Meinhardt) verschiedene Charaktere und versetzen
das Publikum in die Zeit, als die Handwerksburschen noch
auf Wanderschaft gingen.
-
Schwäbische Zeitung, Ravensburg, 12. März 1999
Echtes
Blut tropfte auf die Bühne
Ebersbach-Musbach - Einige Zuschauer trauten
am letzten Samstag in der Seebachhalle Ebersbach ihren Augen
nicht. Tropfte da etwa Blut vom Finger eines Schauspielers
der Theatergruppe Ebersbach-Musbach? Es war frisches Blut!
Alfred Schneider (Friseurmeister Knopf), Hauptdarsteller
im schwäbischen Schwank Uff Spitz ond Knopf",
war so intensiv in seine Rolle geschlüpft, daß
ihn erst ein stechender Schmerz in die Wirklichkeit brachte.
Humorvoll hatte er die Zubereitung eines Hackbratens demonstriert,
Fleisch, ein Ei samt Schale und ein Brötchen in den
Fleischwolf gestopft. Mit den Fingern schob er kräftig
nach. Dabei geriet der linke Mittelfinger in die Spindel
und wurde eingequetscht. Doch ohne Schmerzensschrei blieb
Schneider in seiner Rolle, biß nicht einmal die Zähne
zusammen. Nur einige Zuschauer mit guten Augen registrierten
den Unfall und ließen sich später den blutunterlaufenen
Finger zeigen.
-
Schwäbische Zeitung, Saulgau, 19. März 1998
"Uff
Spitz ond Knopf"
Dieser schwäbische Schwank wurde von
der Theatergruppe Ebersbach-Musbach in der Seebachhalle
Ebersbach aufgeführt. Das Publikum war begeistert,
viele blieben noch lange nach der Vorstellung, um bei einem
Gläschen mit den Darstellern des Laien-Ensembles zu
plaudern ... Unser Bild zeigt Frau Knopf (Silvia Fritz),
die selbstgemachten Eierlikör und eine Idee, wie man
Männern mal so richtig eins auswischen könnte,
an Fr. Mansfeld (Gerti Weber, links) und Fr. Spitz (Silvia
Blaser, rechts), serviert.
-
Schwäbische Zeitung, Saulgau, 12. März 1998
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|