Die
Theatergruppe |
 |
Die
Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V. ist eine Laienschauspielgruppe
in Ebersbach-Musbach, Landkreis Ravensburg, die
das Mundart-Theater pflegt. Die Gruppe bereichert
das kulturelle Leben in Oberschwaben seit 1990 mit
regelmäßigen Vorstellungen. |
|
|
Silberne
Ehrennadel verliehen |
Am
18. August 2021 wurde fünf Vereinsmitglieder
der Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V.
vom Bund Deutscher Amateurtheater e.V., Berlin,
die Silberne Ehrennadel mit Urkunde für
25 Jahre aktives ehrenamtliches Engagement im Amateurtheater
verliehen. |
|
Die
geehrten Vereinsmitglieder mit Bürgermeister
und Zweitem Vorsitzenden, von links:
Margit
Mangold, Sonja Maier (Erste Vorsitzende), Rolf
Ummenhofer, Hubert Gläsle, Bürgermeister
Roland Haug, Reinhard Staubach, Stefan Maier (Zweiter
Vorsitzender)
|
|
|
Die
Theatergruppe mit Autor während der Premiere
am 9.3.2019: |
|
In
der Pause am 23.3.2019:
Vorn
sitzend von links: Sabine Graf,
Margit Mangold, Günter Rapp, Manfred Hörth,
Martina Mooren-Schneider, Reinhard Staubach
Stehend von links:
Alfred Schneider, Stefan Maier, Tanja Rieger,
Claudia Blaser, Thomas Zubler, Andreas Ummenhofer,
Andreas Wening (Autor der
Komödie), Rolf Ummenhofer, Harald
Meinhardt, Lukas Blaser, Sonja Maier, Bettina
Spannagel, Alisa Mußbaumer
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Ein Guru für Do-Ping, 8. März
2015
Von links sitzend:
Sabine Maier, Martina Mooren, Tanja Rieger, Helena
Bentele
Von links stehend:
Claudia Blaser,Sonja Maier, Rolf Wenhardt, Margit
Mangold, Silvia Blaser, Rolf Ummenhofer, Reinhard
Staubach, Hubert Gläsle, Harald Meinhardt,
Stefan Maier, Alfred Schneider, Günter Rapp,
Sabine Graf, Thomas Zubler, Monika Gambach, Gabi
Siebenrock, Julian Mooren, Rita Sferruzza, Roland
Haug, Erhard Scherer und ... Blase
Dritter
von links zu Besuch: Rolf Wenhardt, Ehrenpräsident
des
Landesverbandes
Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
Dritter
von rechts: Bürgermeister Roland Haug,
Eberbach-Musbach
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Mit Schlafsack und Kamillentee - oder -
Der Traumurlaub, 1. März 2008
Von links sitzend:
Reinhard Staubach, Margit Mangold, Sonja Maier,
Sarah Schneider
Von links stehend:
Thomas Zubler, Erhard Scherer, Sabine Graf,
Harald Meinhardt,
Silvia Blaser, Alfred Schneider, Claudia Blaser,
Franz Gessler, Manfred Hörth,
Monika Gallbrecht, Rita Sferruzza, Rolf Ummenhofer
Ganz rechts zu Besuch:
Helga Wenhardt, Geschäftsführerin
und
Rolf Wenhardt, Präsident des
Landesverbandes
Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Die Nacht der Nächte - oder - Leih
dir einen Mann, März 2007
Von links sitzend:
Sarah Schneider, Alfred Schneider, Manfred Hörth,
Thomas Zubler,
Ulrich Maier, Harald Meinhardt
Von links stehend:
Franz Gessler, Silvia Blaser, Rolf Ummenhofer,
Sonja Maier,
Margit Mangold, Gabi Siebenrock, Sabine Graf,
Rita Sferruzza, Karola Laible,
Helena Bentele, Claudia Blaser, Erhard Scherer,
Monika Gallbrecht, Markus Zinser
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Nichts gehört und nichts gesehen,
März 2005
Von links sitzend:
Karola Laible, Sabine Graf, Manfred Hörth,
Sonja Maier, Silvia Blaser
Von links stehend:
Rita Sferruzza, Rita Siebenrock, Rolf Ummenhofer,
Harald Meinhardt,
Alfred Schneider, Petra Rosenhammer, Franz Rosenhammer
(Autor), Magit Mangold,
Reinhard Staubach, Andrea Rimmele, Erhard Scherer
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Reine Nervensache, März 2004
Von links: Günter
Rapp, Reinhard Staubach, Manfred Hörth,
Helena Bentele,
Arthur Gebhart, Rita Sferruzza, Sabine Graf,
Margit Mangold, Silvia Blaser, Ulrich Maier,
Gerti Weber, Rolf Ummenhofer, Alfred Schneider,
Sonja Maier
|
|
|
|
Nach
der Aufführung:
Das Schwäbische Paradies,
März 1997
1. Reihe: Reinhard
Staubach, Silvia Blaser, Egon Blaser, Rolf Ummenhofer
2. Reihe: Hans
Ummenhofer, Thomas Zubler, Gerti Weber, Helena
Bentele, Sonja Maier,
Harald Meinhardt, Sabine Graf
3. Reihe: Erhard
Scherer, Hubert Gläsle, Günter Rapp,
Margit Mangold, Alfred Schneider,
Silvia Fritz, Gisela Schneider, Rita Sferruzza
4. Reihe: Norbert
Denzel
|
|
|
|
Vereinsgründung |
Nach der
Renovierung der ehemaligen Ebersbacher Pfarrscheuer regte Herr
Bürgermeister Anton Brauchle an, eine Theatergruppe in
der Gemeinde zu gründen. Schließlich sollte der neue
Kultursaal auch gut genutzt werden. Silvia Fritz, Erhard Scherer
und Rita Sferruzza nahmen die Idee auf und suchten Gleichgesinnte.
1990 stellte sich die lockere Vereinigung von Laienschauspielern
mit einem ersten Bühnenwerk vor. Von Jahr zu Jahr steigerten
sich die Vorstellungen professionell und die Gruppe wurde so
stabil, dass man am 2. März 2004 offiziell die Theatergruppe
Ebersbach-Musbach e.V. gründete. |
 |
Der
Gründungsvorstand: Erhard Scherer - Kassier,
Rolf Ummenhofer - Beisitzer, Sonja Maier - Erste Vorsitzende,
Günter Rapp - Beisitzer, Manfred Hörth - Zweiter
Vorsitzender, Bürgermeister Roland Haug, Reinhard Staubach
- Schriftführer (v.l.)
|
|
|
|
|
Die
Theatergruppe |
 |
Vereinsgründung |
 |
Plakate
|
 |
Theater
AG der Grundschule |
 |
Chronik
- Ferienprogramm |
 |
Aufführungen
im Überblick |
2020 |
Die
etwas wilde Hochzeitsnacht |
2019 |
Saure
Zeiten - Sturm im Gurkenglas |
2018 |
Stress
im "Champus-Express" |
2017 |
Neurosige
Zeiten |
2016 |
Lass
die Sau raus! |
2015 |
Ein
Guru für Do-Ping |
2014 |
Es
gibt auch Berge auf Hawaii |
2013 |
Für
die Familie kann man nichts |
2012 |
Die
Tretminenentschärfer |
2011 |
Onkel
Herrmann und die Plunderhosen |
2010 |
Die
Landklinik |
2009 |
Dem
Himmel sei Dank |
2008 |
Mit
Schlafsack und Kamillentee
oder
Der Traumurlaub |
2007 |
Die
Nacht der Nächte
oder
Leih dir einen Mann |
2006 |
Bubblegum
und Brillanten |
2005 |
Nichts
gehört und nichts gesehen |
2004 |
Reine
Nervensache |
2003 |
Älles
wegem liaba Geld |
2002 |
Arsen
ond Spitzahäuble |
2000 |
Der
Entaklemmer |
1999 |
Das
liederliche Kleeblatt |
1998 |
Uff
Spitz ond Knopf |
1997 |
Das
Schwäbische Paradies |
1996 |
Ungebätene
Gäscht |
1995 |
Flaschnerei
Lotterle |
1995 |
Der
Hexenhof |
1994 |
Thea
Witt macht nicht mit |
1993 |
Kugelfuhr
bei Birkles |
1991 |
Die
g'stohla Sau
Älles für d'Katz |
1990 |
Die
Pfarräpfel
A stiller Teilhaber |
|
|
|
|
Theater
AG der Grundschule |
2014/15 |
Das
kommt vor, spricht Theodor |
2014 |
Eine
himmlische Gerüchteküche |
2013/14 |
Der
letzte Schlag der Knackerbande |
2013 |
Die
kleine Hexe Josefine |
2012/13 |
Der
Stein der Fantasie |
2012 |
Eine
teuflische Weihnachtsgeschichte |
2011/12 |
Adlig
sein ist ganz schön schwer |
2011 |
Das
Geheimnis der Schneekugel |
2010/11 |
Wer
glaubt schon an Gespenster? |
2009/10 |
Die
erstaunliche Errettung der Prinzessin Minerella |
2008/09 |
Das
Kartenhaus |
2007/08 |
Die
Elterntauschbörse |
2007 |
Kleiner
Stern ganz groß |
2006/07 |
Im
Himmel ist die Hölle los |
2006 |
Musical
"Freude" |
|
|
|
 |
|
Ferienprogramm |
2018 |
|
2017 |
Die
Schatzinsel |
2016 |
Die
Schöne und das Biest |
2015 |
Simba,
König der Tiere |
2014 |
Ronja
Räubertochter |
2013 |
Das
Dschungelbuch |
2012 |
Schneewittchen |
2011 |
Pippi
Langstrumpf |
2010 |
Mein
Freund Wicki |
2009 |
Die
Biene Maja
und ihre Abenteuer |
2008 |
Der
Teufel mit den drei goldenen Haaren |
2007 |
Der
Zauberer von Oos |
2006 |
Jim
Knopf und Lukas der Lokomotivführer |
2005 |
Pinocchio |
|
|
Sonstige
Aktivitäten |
2010 |
Perisade |
2010 |
Oldie-Party
2010 |
2010 |
Space
Taxi |
2009 |
Schwarz-Weiss |
2008 |
Oldie-Party
2008 |
2007 |
Oldie-Party
2007 |
2006 |
Oldie-Party
2006 |
2006 |
Ich
rauch nicht mehr... |
2005 |
Oldie-Party
2005 |
2004 |
Oldie-Party
2004 |
2000 |
Zeitreise
durch die Mode |
1995 |
Hoahzich |
1990 |
Fasnetsball
- Programm |
 |
|
|
|

|
Bettina
Spannagel
19.04.2021
|
Eine
Stimme, die vertraut war schweigt.
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen an
eine gemeinsam verbrachte Zeit, die uns niemand
nehmen kann.
Fassungslos
und traurig
müssen wir uns nun von
Bettina Spannagel
verabschieden.
Bettina
hat unsere Theatergruppe, als Souffleuse,
mit ihrer offenen und hilfsbereiten Art stets
bereichert.
Sie wird uns fehlen.
Die
Theaterkollegen der
Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V.
|
|
|
|

|
Helena
Bentele
23.07.2020
|
Dankbar
dafür, dass wir viele schöne und
freundschaftliche Erinnerungen in unseren
Herzen tragen dürfen, denn:
"Erinnerungen sind eine Form der Begegnung"
(Khali Gibran)
Traurig
nehmen wir Abschied von unserer langjährigen
Theaterkollegin
Helena Bentele
Die
Theaterkollegen der
Theatergruppe Ebersbach-Musbach e.V.
|
|
|
|
---

|
Rita
Sferruzza
27.01.2016
|
26
Jahre lang warst du ein Teil unserer Gruppe.
Du hast uns aktiv unterstützt, hast mit
uns den Auftritten entgegen gefiebert und mit
uns gefeiert und gelacht.
Wir vermissen dich sehr.
|
|
|
T ea ter gruppe T ea ter gruppe T ea
ter gruppe T ea ter gruppe T ea ter gruppe T ea ter gruppe T
ea ter gruppe T ea ter gruppe T ea ter gruppe |
|